Anspielungen in 1. Samuel 13 (2. Teil)

Im 1. Teil habe ich versucht zu zeigen, dass 1. Samuel 13 mehrere Anspielungen auf den Auszug aus Ägypten, der Landnahme und der Gideongeschichte enthält. Ein aufmerksamer Leser kann diese Anspielungen problemlos erkennen. Die große Frage jedoch ist, warum der Autor auf genau diese Ereignisse anspielen wollte. Der Grund dafür wird deutlich, wenn wir die Ähnlichkeiten zwischen diesen Begebenheiten erkennen. In jedem dieser Fälle sah sich Israel einem großen feindlichen Heer gegenüber, das sie vernichten wollte. Israels einzige Hoffnung war, sich völlig dem Herrn anzuvertrauen. In jedem dieser Fälle hatte Israel zudem einen Anführer, der Gottes Anweisungen gehorsam befolgte.

Vergleichen wir das einmal mit der Situation in 1. Samuel 13. Hier wird Israel auch von einem Feind bedroht, der dem Volk zahlenmäßig weit überlegen ist. Die Anspielungen erinnern den Leser daran, wie Israel solch eine Bedrohung in der Vergangenheit überstand und werfen die Frage auf, ob das Volk und sein Anführer denselben Glauben an Gott haben werden, der schon vorher in jeder Geschichte, auf die angespielt wird, den Sieg gebracht hat. Wie Kapitel 13 zeigt, haben sie diesen Glauben nicht. Statt auf Gott zu vertrauen, verstecken sie sich oder fliehen aus dem Land. Selbst die, die mit Saul in Gilgal bleiben, zittern vor Angst. Und ihr Anführer ist nicht besser. Wie bei Mose, Josua und Gideon wird auch sein Glaube auf eine harte Probe gestellt, doch im Gegensatz zu ihnen besteht er sie nicht. Deswegen ist er untauglich, Gottes Reich zu regieren (was wiederum eine interessante Parallele zu 1. Mose 3 darstellt!). Stattdessen wird Gott einen Mann nach seinem eigenen Herzen erwählen, der den Glauben haben wird, den Saul nicht besaß. Und obwohl dieser Prinz erst in Kapitel 16 zum ersten Mal erwähnt wird, bekommen wir als Leser bereits einen Vorgeschmack auf ihn durch Jonathan, Sauls Sohn, der genau dieses völlige Gottvertrauen hat, das seinem Vater und auch dem Volk abgeht (siehe Kapitel 14).

Aber was hat das mit uns heute zu tun? Die Versuchung Sauls ist auch unsere Versuchung, die wir gegen die Kräfte des Bösen in dem geistlichen Kampf angehen, den wir kämpfen. Diese Kräfte sind, wie auch in den biblischen Geschichten, viel mächtiger als wir. Die einzige Möglichkeit, zu siegen, liegt im absoluten Glauben an und Vertrauen auf Gott (wie Jonathan und David). Er wird Rettung schenken durch einen Mann nach seinem Herzen, der sein Volk regieren wird (13,14). Dieser treue König ist unser Erlöser und ermöglicht es, dass uns vergeben werden kann, selbst wenn wir – wie Saul – versagt haben. Wichtig ist, dass wir, im Gegensatz zu Saul, unsere Sünde ehrlich bereuen und diesen König als unseren Herrn annehmen, anstatt gegen ihn zu kämpfen, wie Saul es tat.

Anspielungen in 1. Samuel 13 (1. Teil)

In 1. Samuel 13 wird die Geschichte von Sauls erstem Versagen als König erzählt, als er ein Opfer darbrachte, anstatt auf Samuel zu warten, wie ihm gesagt worden war. Dass seine Sünde eigentlich ein neuer Sündenfall ist, wird durch die folgenden Parallelen zu 1. Mose 3 deutlich gemacht:

  • Der Mann/Mensch sündigt (V.9; vgl. 1. Mo 3,6)
  • Frage: Was hast du getan? (V.11; vgl. 1. Mo 3,13)
  • Ausreden (V.11-12; vgl. 1. Mo 3,10.12.13)
  • Urteilsverkündung (V. 13-14; vgl. 1. Mo 3,14-19)

Neben diesen Ähnlichkeiten zum Fall Adams und Evas enthält 1. Sam 13 auch interessante Anspielungen auf mindestens drei weitere wichtige Ereignisse in der Geschichte Israels:

(1) Der Auszug unter Mose

  • „Saul war der Sohn eines Jahres, als er König wurde…“ (V.1). Dieser Ausdruck kommt an anderer Stelle im AT nur noch in 2. Mo 12,5 in Verbindung mit dem Passahlamm vor.
  • „Die Hebräer sollen es hören!“ (V.3) Der Begriff „Hebräer“ („die, die überqueren“) ist eng mit dem Auszug aus Ägypten (2. Mo 1,15.16.19; 2,6.7.11.13; 3,18; 5,3; 7,16; 9,1.13; 10,3) verbunden.
  • „Israel hat sich bei den Philistern stinkend gemacht…“ (V.4) Derselbe Ausdruck wurde von den israelitischen Vorarbeitern in 2. Mo 5,21 verwendet.
  • „Der Vernichtungstrupp (wörtl.: Verderber) kam aus dem Lager der Philister…“ (V.17). Der Begriff „Verderber” kam zuvor nur in 2. Mo 12,23 vor.

(2) Die Landnahme unter Josua

  • „Da wurde das Volk hinter Saul her nach Gilgal zusammengerufen…“ (V.4) Gilgal spielt nicht nur in Jos 4-5 eine wichtige Rolle, sondern auch in Josuas Kampf gegen die fünf Könige der Amoriter (siehe Jos 10).
  • Die Philister waren „so viel wie der Sand am Ufer des Meeres…“ (V.5). Die exakt selbe Phrase wird vorher nur in Jos 11,4 verwendet, um die feindlichen Heere zu beschreiben, die gegen Israel ausgezogen waren.
  • Die Männer Israels versteckten sich in Höhlen, u.a. (V.6). Die einzige Situation, in der sich Leute zuvor in einer Höhle versteckten, wird in Jos 10 (V.16, 17, 27) berichtet.
  • Eine Abteilung wandte sich Richtung Bet-Horon (V.18). Diese Stadt wird auch in Jos 10 erwähnt (V.10-11).

(3) Der Sieg unter Gideon

  • „Das übrige Volk aber entließ er, einen jeden nach seinen Zelten…“ (V.2). Genau dasselbe tat Gideon auch (Ri 7,8).
  • „und Saul ließ im ganzen Lande in die Posaune stoßen…“ (V.3). Gideon tat dies ebenso (Ri 6,34).
  • Die Philister waren „so viel wie der Sand am Ufer des Meeres…“ (V.5). Dasselbe wird auch von den Midianitern in Ri 7,12 gesagt.
  • Die Männer Israels versteckten sich in Höhlen, u.a. (V.6). Das erinnert an Ri 6,2, wo sich die Söhne Israels wegen den Midianitern selbst Höhlen bauten, etc.
  • Drei Abteilungen gingen von dem Lager der Philister aus (V.17). Gideon teilte seine Armee ebenfalls in drei Abteilungen (Ri 7,16).
  • Eine Abteilung ging in Richtung Ophra (V.17). Ophra war Gideons Heimatstadt (Ri 8,27).

(Fortsetzung folgt)

Hausaufgabe

Warum spielt der Autor von 1. Samuel 13 gerade auf diese Ereignisse an? Wie helfen diese Anspielungen, die Botschaft dieses Kapitels zu verdeutlichen?

Die zweite Struktur von Daniel 2

Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich an dieser Stelle einen Post über die chiastische Struktur von Daniel 2 veröffentlicht. Was ich damals noch nicht wusste: es gibt noch eine zweite Struktur dieses Kapitels.  Angeregt durch eine Teilnehmerin des neuen Bibelkurses „Das Wort,“ habe ich mir die Geschichte vor kurzem noch einmal angeschaut und dabei diese zweite Struktur – eine sogenannte Parallelstruktur – entdeckt. Dass ein biblischer Text sowohl eine chiastische als auch eine Parallelstruktur aufweist, ist nicht ungewöhnlich. Es zeigt einmal mehr, welch geniale literarische Kunstwerke die biblischen Texte sind.

Hier also die Parallelstruktur:

A Nebukadnezar träumt (1a)

B Nebukadnezar schlaflos (Unruhe) (1b)

C Die Weisen treten vor Nebukadnezar (2)

D Dialog: Nebukadnezar – die Weisen (3-11)

E (Fehlt!)

F Nebukadnezar wird zornig (12a)

G Befehl alle Weisen zu töten (12b-13)

H Daniel spricht mit Rat und Einsicht (14-15)

I Bitte Daniels (16)

J Drei Freunde namentlich erwähnt (17)

A‘ Daniel träumt (19)

B‘ Daniel schlaflos (Dankbarkeit) (20-23)

C‘ Daniel tritt vor Nebukadnezar (24-25)

D Dialog: Nebukadnezar- Daniel (26-28)

E‘ Traum und Deutung (29-45)

F‘ Nebukadnezar wirft sich nieder (46a)

G‘ Befehl Daniel zu huldigen (46b)

H‘ Nebukadnezar spricht mit Rat und Einsicht (47)

I‘ Bitte Daniels (49a)

J‘ Drei Freunde namentlich erwähnt (49b)

Wie die chiastische Struktur, betont auch die Parallelstruktur den Kontrast zwischen den Weisen und Daniel. Dieser wird vor allem durch das fehlende Element E im ersten Teil sichtbar. Gleichzeitig zeigt die Parallelstruktur aber auch den Kontrast zwischen Nebukadnezar und Daniel auf. Beide träumen, doch ihre Reaktionen sind sehr unterschiedlich. Im ganzen ersten Teil wirkt Nebukadnezar sehr unruhig und gereizt, was letztlich auf eine große innere Unsicherheit schließen lässt. Daniel dagegen strahlt große Ruhe und Sicherheit aus. Interessant ist aber auch, wie sich Nebukadnezar durch die Begegnung mit Daniel verändert. Im ersten Teil ist er zornig und sieht er sich selbst als das Maß aller Dinge, im zweiten Teil erkennt er demütig die Herrschaft Gottes an. Sein Bekenntnis hört sich ganz ähnlich an, wie das Bekenntnis Daniels in den Versen 20-23. Nebukadnezar wird also durch die Begegnung mit Daniel wie Daniel. Dies ist durchaus interessant, vor allem wenn wir erkennen, dass Daniel auf Jesus hinweist. So wie Daniel hat Jesus Menschen vom Tod errettet, indem er das Geheimnis Gottes (den Erlösungsplan – die Reiche dieser Welt werden vergehen und Gott wird sein Reich aufrichten) verkündigt hat. So wie Nebukadnezar sind wir als Könige geschaffen worden (siehe 1. Mose 1:26-28). Auch wir stehen in der Gefahr diese Macht zu missbrauchen und uns selbst zu erhöhen (was wie bei Nebukadnezar häufig mit Unsicherheit zu tun hat). Die gute Nachricht lautet jedoch: Gott hat sich uns offenbart! Durch die Begegnung mit Jesus und dem Evangelium haben wir die Möglichkeit verändert zu werden und Gott als unseren Herrn anzuerkennen.

Jakob und der verlorene Sohn

Regelmäßige Leser dieses Blogs erinnern sich vielleicht, dass ich vor einiger Zeit einen Post über 1. Mose 32 geschrieben habe, in dem ich erwähnte, dass ich trotz eines längeren Studiums dieses Kapitels erst vor kurzem dessen Verbindung zu 1. Mose 27 entdeckt hatte. Ganz ähnlich ging es mir mit Lukas 15 und dem Gleichnis vom verlorenen Sohn. Vor vielen Jahren hatte ich einmal eine Predigtreihe über dieses Kapitel gehalten. Doch als ich vor einer Weile erneut über dieses Gleichnis nachdachte, kam mir plötzlich die Erleuchtung: ein Vater hat zwei Söhne, der Jüngere will das Erbe und bekommt es auch, verlässt dann das Land für eine lange Zeit, kehrt schließlich zu Vater und Bruder zurück – an was erinnert mich das? Nur eine einzige Geschichte in der Bibel hat all diese Komponenten: die Geschichte Jakobs.

Obwohl die Parallelen allein schon sehr überzeugend schienen, zögerte ich doch und war mir etwas unsicher, ob es tatsächlich berechtigt sei, eine Verbindung zwischen beiden Geschichten herzustellen. Also schaute ich nach, ob schon irgendjemand anders zu einer ähnlichen Schlussfolgerung gelangt war. Nach einer kurzen Onlinesuche stieß ich auf einen Artikel von Kenneth Bailey, einem absoluten Experten was die Geschichte des verlorenen Sohnes angeht. Interessanterweise scheint Bailey ein ganz ähnliches Erlebnis gehabt zu haben wie ich. Er beschreibt es folgendermaßen:

„Etwa vierzig Jahre lang habe ich bisher das Vorrecht gehabt, das 15. Kapitel des Lukasevangeliums eingehend zu untersuchen. Auf diesem großartigen Kapitel lag der Hauptschwerpunkt meiner Doktorarbeit und es war Gegenstand von zwei Büchern sowie drei Artikeln. Bis vor kurzem war ich mir sicher, dass ich alle verfügbaren Deutungsmöglichkeiten entdeckt und ausgelotet hatte. Nun aber, nachdem ich auf einem tieferen Level „gegraben“ habe, habe ich nicht nur einen, sondern zwei „eingebaute Mosaikfußböden“ entdeckt.“ (Kenneth Bailey, „Jacob and the Prodigal Son: A New Identity Story,“ Theological Review 18/1, S. 54; eigene Übersetzung.)

Einer dieser “Mosaikfußböden” war die Erkenntnis, dass die Geschichte Jakobs in 1. Mo 27-35 den Hintergrund für das Gleichnis vom verlorenen Sohn bildet. Bailey fährt dann fort und zählt die folgenden fünfzehn Parallelen zwischen beiden Geschichten auf:

  1. In beiden Geschichten gibt es drei Hauptpersonen: einen Vater und zwei Söhne.
  2. Der Segen/das Erbe spielt in beiden Geschichten eine entscheidende Rolle.
  3. In beiden Geschichten sucht der jüngere Sohn mittels unehrenhafter Methoden sich Vorteile vom Vater zu beschaffen und hat Erfolg.
  4. In beiden Geschichten ist der jüngere Sohn sowohl vom Vater als auch vom älteren Bruder entfremdet.
  5. Bei beiden Geschichten geht der Jüngere in ein weit entferntes Land.
  6. Der ältere Sohn bleibt in beiden Geschichten daheim.
  7. Der Jüngere wird in beiden Geschichten zu einem Hirten in dem fernen Land.
  8. In beiden Geschichten entscheidet sich der jüngere Sohn, nach Hause zurückzukehren, aber fürchtet sich davor, wie er empfangen werden wird.
  9. Beide jüngere Söhne zeigen keine Reue.
  10. In beiden Geschichten kommt Gott zum jüngeren Sohn – der Mann, der mit Jakob ringt und der Vater, der Gott symbolisiert.
  11. In beiden Geschichten wird der Sohn dreifach willkommen geheißen: mit Rennen/Laufen, um-den-Hals-Fallen und Küssen (In der gesamten Bibel kommt diese Trilogie nur in 1. Mo 33,4 und Lukas 15,20 vor!).
  12. In beiden Geschichten ist der ältere Bruder verärgert über die Rückkehr des Jüngeren.
  13. In beiden Geschichten versöhnt sich der Jüngere mit der Familie.
  14. In beiden Geschichten gibt es die Sorge, ob der jüngere Sohn in Frieden zurückkehrt (1. Mo 28,21; Lk 15,27).
  15. Beide Geschichten sind von entscheidender Bedeutung für die Gemeinschaft, die sich an sie erinnert und sie erzählt.

Diese vielen Parallelen deuten darauf hin, dass es tatsächlich eine Verbindung zwischen den beiden Geschichten gibt. Daher scheint es, dass Jesus das Gleichnis vom verlorenen Sohn ganz bewusst so erzählt, dass es den aufmerksamen Hörer (Leser) an die Jakobsgeschichte erinnert. Das wirft natürlich die Frage auf, warum er das tut.

Meiner Meinung nach möchte Jesus unter anderem die Juden an ihre eigene Geschichte erinnern. Einer ihrer eigenen Gründerväter erlebte etwas ganz Ähnliches wie der jüngere Sohn im Gleichnis und die Geschichte dieses Vorvaters schattet interessanterweise die Geschichte Israels voraus (es ist kein Zufall, dass Vorvater und Volk den gleichen Namen tragen: Israel!). Wie Jakob, so verlässt auch das Volk Israel seinen Vater und geht daraufhin in ein fremdes Land, nur um später nach Hause zurückzukehren, wo es vom Vater willkommen geheißen wird. Demnach war die Geschichte des verlorenen Sohnes die Geschichte Israels.Wie der jüngere Sohn, so hatte auch Israel Gnade empfangen, war aber nicht bereit, diese an Sünder in seiner Mitte weiterzugeben. Genau hier liegt eines der Hauptprobleme aller „älteren Söhne“, früher wie heute: sie haben vergessen, dass sie selbst einmal der jüngere Sohn waren!

Gleichzeitig fragt man sich bei der Einstellung der Juden, ob sie wirklich nach Hause zurückgekehrt sind. Indem sie sich weigern, Jesus und die Gnade, die er Sündern zuteil werden lässt, anzunehmen, zeigen sie, dass sie wie der ältere Sohn in der Geschichte sind: physisch gesehen sind sie zu Hause, aber eigentlich befinden sie sich noch im Exil – sie sind Fremde im Haus des eigenen Vaters! Stattdessen sind die Sünder, welche sie verachten, diejenigen, die wahrhaft nach Hause gekommen sind und die Vorzüge der Sohnschaft genießen.

Hausaufgabe

Es gibt nicht nur Gemeinsamkeiten, sondern auch eine Reihe Unterschiede zwischen der Jakobsgeschichte und dem Gleichnis vom verlorenen Sohn. Was sind die Unterschiede und welche Bedeutung haben sie?

Zwei völlig verschiedene Festmahle

Matthäus 14,1-21 beschreibt zwei Festmahle, die von zwei Königen ausgerichtet werden. Das Erste ist das Mahl des Herodes (V.1-13). Es findet in seinem Palast statt und endet mit dem Tod Johannes des Täufers. Laut Vers 5 hatte Herodes Johannes bereits eher töten wollen, fürchtete sich aber vor der Volksmenge. Als aber die Tochter der Herodias vor ihm tanzt, lässt er sich zu einem vorschnellen Eid hinreißen und verspricht ihr alles zu geben, worum sie bittet. Angeregt durch ihre Mutter sagt das Mädchen: Gib mir hier auf einem Teller den Kopf von Johannes dem Täufer (V.8). Obwohl es dem König leid tut, befiehlt er, Johannes umzubringen, um sein eigenes Gesicht zu wahren. Also wird Johannes getötet und sein Kopf wird dem Mädchen gegeben, welches ihn der Mutter bringt. Gemäß V. 12 wurde der Körper von Johannes von seinen Jünger aufgehoben und begraben.

Vergleichen wir das einmal mit dem zweiten Festmahl, das in V.14-21 beschrieben wird. Dieses Festmahl wird auch von einem König ausgerichtet, aber er ist ganz anders als Herodes. Statt sich wie Herodes vor der Volksmenge zu fürchten, hat dieser König Mitleid mit ihr (V.14). Anstatt Menschen zu töten, heilt dieser König all ihre Krankheiten. Obwohl dieses Festmahl an einem einsamen Ort stattfindet, ist das Ergebnis viel positiver: statt eines Kopfes auf einem Teller erhalten die Menschen echte Nahrung, die sie satt macht. Die Art und Weise, wie dies geschieht, erinnert an das erste Festmahl: als die Jünger sagen, dass sie nur fünf Brote und zwei Fische haben, antwortet Jesus ihnen: Bringt sie mir her (V.18; dasselbe griechische Wort wie in V.8). Dann befiehlt er der Volksmenge, sich zu setzen (V.19). Danach bricht er das Brot und gibt es den Jüngern, die es dann zu den Menschen bringen. Am Ende heben die Jünger auf, was übriggeblieben ist (V.20).

Matthäus erklärt die tiefere Bedeutung des zweiten Festmahls nicht ausdrücklich; Johannes hingegen schon (siehe Johannes 6). Das Brot, das gebrochen wurde, symbolisiert den Leib Christi. So wird der Kontrast zwischen den beiden Königen und ihren Festmahlen in Matt 14 noch deutlicher. Während der eine König vor der Volksmenge Angst hat und den Kopf des Propheten Gottes darbietet, um sein eigenes Gesicht zu wahren, hat der andere König Mitleid mit dem Volk und bietet seinen eigenen Leib dar, um andere zu retten. Das „Mahl“ beim ersten Bankett ist das Ergebnis von Selbstsucht und Grausamkeit und sättigt niemand – es stillt lediglich Herodias‘ Gier nach Rache. Das Mahl beim zweiten Bankett hingegen findet aufgrund von Selbstlosigkeit und Mitleid statt und macht alle Anwesenden satt. Kein Wunder, dass wir uns zu so einem König hingezogen fühlen und weiterhin sein Mahl feiern, das wirklich satt macht.

Tiere und Menschen in Daniel 8

Die Vision in Daniel 8 hat Bibelleser seit Jahrhunderten fasziniert. Über die Identität des kleinen Horns und die Bedeutung der 2300 Abend-Morgen wurde schon viel geschrieben. Ohne die Wichtigkeit dieser Themen schmälern zu wollen, möchte ich an dieser Stelle kurz auf einen Aspekt hinweisen, über den meines Wissens noch nicht viel gesagt wurde, nämlich die Art und Weise, wie dieses Kapitel den Kontrast zwischen Tieren und Menschen verdeutlicht – und aufzeigen, warum das von Bedeutung ist.

Beginnen wir einmal mit der Beobachtung, dass das Kapitel grob in zwei Hauptteile untergliedert werden kann:

  1. Die Vision vom Widder, Ziegenbock und kleinen Horn (V. 1-14)
  2. Die Interpretation der Vision (V. 15-28)

Interessanterweise beginnen beide Teile mit einer Szene, wo sich Daniel am Fluss Ulai befindet (V. 2. 15-16). Der erste Teil des Kapitels fährt dann mit einer Beschreibung der beiden Tiere fort: ein Widder und ein Ziegenbock. Beide Tiere kämpfen gegen andere Tiere und tragen den Sieg davon. Sie sind sogar so stark, dass kein anderes Tier in der Lage ist, vor ihnen zu bestehen und niemand in der Lage ist, die anderen Tiere aus ihrer Hand zu retten (V. 4. 7).

Vergleichen wir das mit der Szene, die in den Versen 15-18 beschrieben wird, dann sehen wir, dass die Hauptpersonen hier keine Tiere sind, sondern Wesen, die mit „menschlichen“ Begriffen („Mann,“ „Menschenstimme,“ „Menschensohn“) beschrieben werden (Verse 15.16.17). Trotzdem enthält dieser Abschnitt eine ganze Reihe begrifflicher Verbindungen zu den Versen 3-7. Zum einen kommt der Schlüsselbegriff „stehen“ in beiden Teilen mehrere Male vor (Verse 3.4.6.7.15.17.18). Auch die Information, dass „er“ zu Daniels Seite kam (V. 17), erinnert den aufmerksamen Leser an V. 7, wo der Ziegenbock an die Seite des Widders kam. In beiden Szenen werden also zwei Parteien dargestellt, die in engen Kontakt miteinander kommen (Szene 1: der Widder und andere Tiere als auch der Widder und der Ziegenbock; Szene 2: Daniel und „er“). In beiden Fällen ist eine Partei stärker als die andere, was dazu führt, dass die schwächere Partei nicht in der Lage ist, vor der stärkeren zu (be)stehen (Verse 4.7.17). In der ersten Szene nutzen beide, der Widder und der Ziegenbock, diesen Vorteil aus, um ihre Gegner zu zerstören und werden danach groß. In der zweiten Szene, jedoch, richtet “er” Daniel auf und ermöglicht ihm, zu stehen (V.18). In der ersten Szene führt das Berühren (V. 7) zur Zerstörung; in der zweiten Szene führt Berührung (V. 18; dasselbe hebräische Wort) zu Wiederherstellung.

Die Bedeutung dessen wird klar, sobald uns bewusst wird, dass die beiden Szenen zwei verschiedene Arten von Reichen darstellen. Wie im gesamten Buch Daniel, so stehen auch in der ersten Szene die Tiere für irdische Reiche (Verse 20-21), wo Macht zur Zerstörung und eigenen Erhöhung benutzt wird. Es überrascht einen also nicht, dass keines dieser Reiche Bestand hat, denn Gewalt und Zerstörung führen nur zu noch mehr Gewalt und noch mehr Zerstörung. Die „Menschen“ hingegen stehen für Gottes Reich und seine Nachfolger (vgl. Kapitel 7!), wo Macht benutzt wird, um andere aufzurichten und wiederherzustellen. Dieses Reich wird nicht vergehen, sondern für immer Bestand haben.

Hausaufgabe

Denk einmal über den Kontrast zwischen Tieren und Menschen im restlichen Buch Daniel nach (besonders in den Kapitel 4 und 7). Wie wird der Mensch zu einem Tier und wodurch nur können wir wieder völlig menschlich werden? Welche Rolle spielt dabei 1. Mose 1-3?

Daniel 5 im Zusammenhang

In Daniel 5 wird die bekannte Geschichte von Belsazar und der Schrift an der Wand erzählt. Die Geschichte beginnt folgendermaßen:

Der König Belsazar machte seinen tausend Gewaltigen ein großes Mahl, und vor den Tausend trank er Wein. Belsazar befahl unter dem Einfluss des Weins, die goldenen und die silbernen Gefäße herbeizubringen, die sein Vater Nebukadnezar aus dem Tempel in Jerusalem weggenommen hatte, damit der König und seine Gewaltigen, seine Frauen und seine Nebenfrauen daraus tränken. Da brachte man die goldenen Gefäße, die man aus dem Tempel des Hauses Gottes in Jerusalem weggenommen hatte; und der König und seine Gewaltigen, seine Frauen und seine Nebenfrauen tranken daraus. Sie tranken Wein und rühmten die Götter aus Gold und Silber, aus Bronze, Eisen, Holz und Stein.

Wie immer könnte man in diesen Versen auf viele interessante Dinge verweisen, aber ich möchte mich an dieser Stelle erst einmal nur auf den sehr interessanten Kontrast konzentrieren, den diese Verse mit ihrem unmittelbaren Kontext bilden, nämlich mit der letzten Szene in Kapitel 4, also den Versen 31-34.

Und am Ende der Tage erhob ich, Nebukadnezar, meine Augen zum Himmel, und mein Verstand kehrte zu mir zurück. Und ich pries den Höchsten, und ich rühmte und verherrlichte den ewig Lebenden, dessen Herrschaft eine ewige Herrschaft ist und dessen Reich von Geschlecht zu Geschlecht [währt]. Und alle Bewohner der Erde sind wie nichts gerechnet, und nach seinem Willen verfährt er mit dem Heer des Himmels und den Bewohnern der Erde. Und da ist niemand, der seiner Hand wehren und zu ihm sagen könnte: Was tust du? Zu derselben Zeit kehrte mein Verstand zu mir zurück, und zur Ehre meines Königtums kehrten meine Herrlichkeit und mein Glanz zu mir zurück. Und meine Staatsräte und meine Gewaltigen suchten mich auf, und ich wurde wieder in mein Königtum eingesetzt, und außergewöhnliche Größe wurde mir hinzugefügt. Nun rühme ich, Nebukadnezar, und erhebe und verherrliche den König des Himmels, dessen Werke allesamt Wahrheit und dessen Wege Recht sind und der die erniedrigen kann, die in Stolz einhergehen.

Die Verbindung zwischen diesen beiden Szenen wird nicht nur durch die Erwähnung von Nebukadnezar in beiden Passagen hergestellt, sondern auch durch die Wiederholung von mindestens zwei weiteren Schlüsselbegriffen. Achte z.B. einmal darauf, wie in Vers 33 auf die „Gewaltigen“ von Nebukadnezar verwiesen wird, die zu ihm zurückkehrten, als sein Verstand wiederhergestellt war. Interessanterweise kommt derselbe Begriff auch in 5,1 und 5,3 vor, wo Belsazar zusammen mit seinen „Gewaltigen“ von den heiligen Tempelgefäßen trinkt. Laut Dan 5,4 tranken sie Wein und “rühmten” die Götter aus Gold, Silber, Bronze, Eisen, Holz und Stein. Das erinnert uns an 4,31 und 4,34, wo Nebukadnezar den Höchsten „rühmt“. Wir haben hier also zwei sehr ähnliche und doch völlig verschiedene Szenen. In beiden Geschichten sehen wir einen König, der von seinen Gewaltigen umgeben ist und jemanden rühmt. Und doch ist das Objekt ihres Rühmens ganz unterschiedlich. Belsazar rühmt leblose Götzen aus Gold, Silber, Bronze, Eisen, Holz und Stein, während er gleichzeitig den lebendigen Gott verspottet, den sein „Vater“ Nebukadnezar am Ende von Kapitel 4 gepriesen hatte. Das Schicksal der beiden Könige zeigt klar und deutlich, welcher Gott den Lobpreis verdient: während Nebukadnezar als König wiederhergestellt wird, verliert Belsazar sein Königreich und auch sein Leben. Seine Götter konnten ihm nicht helfen gegen denjenigen, „der die erniedrigen kann, die in Stolz einhergehen.“ (4,37). Nebukadnezar hat diese Lektion gelernt; sein „Sohn“ Belsazar nicht. Was uns zu der Frage führt: Werden wir sie lernen?

Hausaufgabe

In Daniel 5,1 heißt es wörtlich: „Der König Belsazar machte seinen tausend Gewaltigen ein großes Brot… .“ Warum ist das von Bedeutung?

Die Struktur von Daniel 2

In meinem letzten Post habe ich versucht aufzuzeigen, dass Gott in Daniel 2 als einzig wahrer Herr über die Zeit dargestellt wird. Es ist interessant, dass selbst die Struktur des Kapitels genau diesen Punkt hervorhebt.

Das Kapitel enthält fünf Szenen:

  1. Nebukadnezar und die Weisen (vv 2-11)
  2. Daniel und Arjoch (vv 14-15)
  3. Daniel und seine Freunde (vv 17-23)
  4. Daniel und Arjoch (vv 24-25)
  5. Nebukadnezar und Daniel (vv 26-47)

Bereits die Tatsache, dass Daniel und Arjoch zweimal (in Szenen 2 und 4) auftreten und dass Nebukadnezar in jeweils anderer Begleitung in Szenen 1 und 5 erscheint, deutet einen chiastischen Aufbau der Geschichte an. Mehrere andere Parallelen in dem Kapitel bestätigen das:

A Die Weisen von Babylon können den Traum weder nacherzählen   noch auslegen, sie sollen getötet werden (vv 1-9)

B „Die Sterndeuter antworteten vor dem König und sagten“ – kein Mensch auf Erden kann das Geheimnis sagen, nur die Götter (vv 10-11)

C Daniel und Arjoch – Daniel geht zum König (vv 14-16)

X Daniel und seine Freunde beten – das Geheimnis wird offenbart – Gott wird gepriesen (vv 17-23)

C‘ Daniel und Arjoch – Daniel geht zum König (vv 24-25)

B‘ „Daniel antwortete vor dem König und sprach“ – kein Mensch kann das Geheimnis sagen, nur Gott (vv 27-28a)

A‘ Daniel kann den Traum nacherzählen und auslegen, er wird belohnt  (vv 28b-49)

Die äußeren Teile des Kapitels (A und A‘) sind parallel, weil beide Nebukadnezar im Gespräch mit Personen zeigen, von denen er hofft, dass sie seinen Traum nacherzählen und auslegen können. Die Weisen versagen und sollen deswegen hingerichtet werden. Daniel jedoch ist in der Lage, den Traum nachzuerzählen und auszulegen und wird daraufhin reich belohnt.

Interessanterweise sind sich Daniel und die Weisen darin einig, dass es für Menschen unmöglich ist, das Geheimnis zu offenbaren. In beiden Fällen werden ihre Aussagen mit der Phrase „X antwortete vor dem König und sprach“ eingeleitet. Der entscheidende Unterschied besteht jedoch darin, dass die Weisen die Götter als fähig ansehen, das Geheimnis zu offenbaren. Daniel hingegen ist überzeugt davon, dass nur Gott dazu in der Lage ist. Die Struktur stellt nicht nur die Weisen und Daniel einander gegenüber, sondern auch die Götter und Gott. Und wie das Kapitel zeigt, ist nur Gott fähig, das Geheimnis zu offenbaren. Und weil Daniel eine Beziehung zu diesem Gott hat, ist er wiederum in der Lage, den Traum nachzuerzählen und seine Deutung dem König kundzutun.

In den Teilen C und C‘ sehen wir Daniel und Arjoch. In beiden Fällen führt die Begegnung zwischen diesen beiden dazu, dass Daniel zum König geht: beim ersten Mal bittet er um einen Zeitaufschub (erinnerst du dich an den vorherigen Post?) und beim zweiten Mal, um den Traum auszulegen.

Das bedeutet also, dass die Verse 17-23 die Mitte des Kapitels bilden. Das ist auch nicht überraschend, weil diese Szene den Wendepunkt der Geschichte darstellt. Hier wird Daniel und seinen Freunden das Geheimnis aufgrund ihres Betens offenbart. Daniel beginnt Gott zu preisen (vv 20-23). Diese Verse sind in lyrischer Form geschrieben und bilden sowohl in ihrer Form als auch in ihrem Inhalt den Höhepunkt des Kapitels. Hier nämlich wird Gott unter anderem als der wahre Herr über die Zeit gelobt: „Er ändert Zeiten und Fristen“ (Vers 21).

Die Sache(n) mit der Zeit in Daniel 2

Die Geschichte in Daniel 2 ist – besonders in adventistischen Kreisen – relativ gut bekannt. Für gewöhnlich wird der Fokus auf das Standbild, dessen Auslegung und die Tatsache, dass Weltgeschichte schon Jahrhunderte zuvor akkurat vorhergesagt wurde, gelegt. Dies ist durchaus verständlich, da das Standbild und seine Bedeutung ja tatsächlich eine wichtige Rolle in diesem Kapitel spielen. Dennoch ist es wichtig zu erkennen, dass Daniel 2 mehr ist als nur eine Geschichte über ein Standbild und dessen Auslegung. Es ist auch eine Geschichte über Gott, einen heidnischen König und die Frage, wer der wahre Herr über die Zeit ist.

Schauen wir uns einmal die erste Szene in dieser Geschichte an, in welcher der König mit den Wahrsagepriestern, Beschwörern, Zauberern und Sterndeutern spricht (vv. 2-11). Meistens wird vor allem herausgestellt, dass diese Männer unfähig waren, den Traum nachzuerzählen und zu deuten und somit im Gegensatz zu Daniel stehen, der etwas später fähig ist, den Traum nachzuerzählen und zu deuten. Das ist natürlich alles richtig. Trotzdem steckt noch mehr in dieser Szene. Das wird deutlich, wenn wir uns das Gespräch, das in diesen Versen stattfindet, genauer anschauen. Ein wichtiges Thema in diesem Dialog ist Zeit. Der König wirft den Weisen vor, Zeit schinden zu wollen (V. 8) und dass sie sich verabredet hätten, ihn zu belügen, „bis die Zeit sich ändert“ (V. 9). In dieser Szene mit Nebukadnezar und den Weisen spielt das Thema Zeit eine wichtige Rolle. Das ist auch deswegen interessant, weil Zeit auch im Rest des Kapitels ein wichtiges Thema ist. Schließlich geht es beim Standbild und seiner Interpretation auch um Zeit und um den wichtigen Punkt, dass Gott der wahre Herr über die Zeit ist (siehe V. 21!). Daher haben wir hier eigentlich zwei Geschichten: eine „kleine“ Geschichte (Nebukadnezar und die Weisen) und die „große“ Geschichte (Gott, Nebukadnezar und die Geschichte der Welt).

Dass diese beiden Geschichten miteinander verbunden sind, wird außerdem durch den Schlüsselbegriff „Sache“ deutlich, der neun Mal in diesem Kapitel vorkommt (Verse 5, 8, 9, 10, 11, 15, 17, 23). Durch aufmerksames Lesen wird deutlich, dass es mindestens zwei Sachen gibt:

  1. Die Sache Nebukadnezars bezüglich der Weisen (Verse 5, 8).
  2. Die Sache Gottes bezüglich Nebukadnezar, d.h. der Traum und dessen Deutung (z.B. Verse 10, 11)

Ein Vergleich dieser beiden Geschichten ist ziemlich aufschlussreich. Wie oben bereits erwähnt, spielt Zeit eine wichtige Rolle in Beiden. Genauer gesagt ist das zentrale Thema anscheinend die Frage, wer der wahre Herr über die Zeit ist. In der ersten Geschichte ist es Nebukadnezar. Er bestimmt über Zeit, denn er ist es, der entscheidet, ob und wann die Weisen sterben. Sie hoffen ihrerseits, dass sie Zeit gewinnen können und dass die Zeit sich ändert, aber das wird nicht geschehen. Die Sache ist gewiss: entweder erzählen sie den Traum nach, geben seine Deutung und erhalten große Geschenke und Ehre oder sie werden sterben (V. 5-6).

In der ersten Geschichte ist es also Nebukadnezar, der der Herr über die Zeit ist. Die entscheidende Frage jedoch lautet: wer ist Herr über die Zeit in der zweiten, in der großen Geschichte? Wie in Daniel 3 deutlich wird, würde Nebukadnezar es am liebsten selbst gern sein. Im Gegensatz zu den Weisen möchte er nicht, dass sich die Zeiten ändern. Doch genauso wie sie möchte er Zeit gewinnen, damit sein Königreich für immer Bestand hat. Das ist ein Grund, warum Gott (in Dan 2) den Traum schickt: damit Nebukadnezar erkennt, dass seine Hoffnungen (ebenso wie die der Weisen) umsonst sind. Die Sache ist gewiss: die Zeiten werden sich ändern und sein Königreich wird nicht für immer bestehen. Dieses Privileg ist nur einem Königreich gegeben, nämlich dem Königreich des Gottes, der der einzig wahre Herr über die Zeit ist. Wie der Rest des Buches Daniel zeigt, wird das Königreich den Heiligen des Höchsten gegeben werden, also denen, die sich entschieden haben, Gott zum Herrn ihres Lebens und demnach auch ihrer Zeit zu machen. Und das ist der zweite Grund für den Traum: damit Nebukadnezar einer dieser Heiligen wird (also Gott als Herr der Zeit annimmt) und eine Ewigkeit (unendliche Zeit!) in Gottes Königreich verbringen kann! Damit wird der unterschiedliche Charakter dieser beiden Herren der Zeit offenbar: während Nebukadnezar bereit ist, seine Macht zu benutzen, um die zu töten, die Zeit gewinnen wollen, benutzt Gott seine Macht mit der Absicht, denjenigen zu retten, der Zeit gewinnen will. Was für ein Gott!

Gott begegnen in 1. Samuel 3

In einem früheren Post haben wir beobachtet, dass der Autor in den ersten Kapiteln von 1. Samuel ganz bewusst die Familien von Eli und Hanna gegenüberstellt, insbesondere die Söhne von Eli und den Sohn Hannas, Samuel. Vor einiger Zeit habe ich beim Studium von 1. Samuel 3 einen weiteren Aspekt entdeckt, der diesen Eindruck unterstützt.

Gehen wir erst einmal zurück zu 1. Samuel 2. Eine Sache, die wir dort über Elis Söhne erfahren, ist, „dass sie bei den Frauen lagen, die am Eingang des Zeltes der Begegnung Dienst taten“ (V. 22). Das bildet einen interessanten Kontrast zu dem vorherigen Vers (2,21), in dem der Herr Hanna heimsucht und sie schwanger wird und drei Söhne und zwei Töchter gebiert. Während Hannas Begegnung mit Gott das Ergebnis ihres Glaubens und des priesterlichen Segens in 2,20 war, ist die Begegnung der Söhne Elis mit den Frauen am Heiligtum schändlich und zeigt ihre Missachtung des göttlichen Gesetzes. Wir sollten auch festhalten, dass Hannas Begegnung mit Gott Nachkommen hervorbrachte; die Begegnungen der Söhne Elis nicht. Das passt durchaus zu der Gegenüberstellung dieser beiden Familien: Während die Linie Hannas fortgeführt wird und Leben hat, wird die Linie Elis und seiner Söhne nicht weitergehen, sondern ausgerottet werden.

Achten wir auch mal auf die Formulierung in 2,22: Die Söhne Elis „lagen“ bei den Frauen die am „Eingang des Zeltes der Begegnung“ dienten. Indem der Begriff „Zelt der Begegnung“ benutzt wird, erinnert uns der Autor daran, dass das Heiligtum tatsächlich ein Ort der Begegnung war, nämlich der Begegnung zwischen Gott und seinem Volk. Die fünf Bücher Mose zeigen, dass die Priester eine entscheidende Rolle bei der Begegnung zwischen Gott und seinem Volk spielten, weil sie die Mittler waren, die Sühnung für die Sünden des Volkes erwirken sollten, so dass Gott weiterhin unter ihnen leben konnte. Bezeichnenderweise sollte dies am Eingang des Zeltes der Begegnung stattfinden (siehe 3. Mo 1,3.5; 3,2; 4,4.7.18; usw.). Wie 1. Samuel 2 deutlich macht, nahmen Elis Söhne ihre Mittleraufgabe nicht ernst, sondern verhinderten durch ihr Handeln sogar, dass Sühnung tatsächlich erwirkt werden konnte (siehe 1. Sam 2,12-17). Statt die Begegnung zwischen Gott und seinem Volk zu ermöglichen, begegneten sie den Frauen, die am Heiligtum dienten. Der Theologe Peter Leithart schreibt in diesem Zusammenhang: „Diese Unzucht hatte auch symbolische Bedeutung. In 3. Mose 18 werden sexuelle Sünden als unzulässiges ‚Aufdecken der Blöße’ beschrieben und die Sprache, die hier benutzt wird, ist dieselbe, die für die Annäherung ans Heiligtum verwendet wird. Es gibt also eine begriffliche Parallele zwischen der Unantastbarkeit des Heiligtums und der Unantastbarkeit einer Frau…Hofni und Pinhas, jedoch, schändeten diese Frauen – ein Zeichen dafür, dass das Heiligtum selbst geschändet wurde (A Son to Me: An Exposition of 1 & 2 Samuel, S. 50). Diese Schändung sollte jedoch nicht unbestraft bleiben. Allein schon die Erwähnung des Eingangs des Heiligtums klingt verhängnisvoll. Das war nämlich genau die Stelle, an der der Herr in 4. Mose 16,19 erschien, um das Gericht über Korah und dessen Nachfolger zu verkünden, die die göttlichen Heiligtumsvorschriften missachteten (4. Mo 16,19).

Im Lichte all dessen ist es nicht überraschend, dass 1. Sam 3 mit der Feststellung beginnt, dass „das Wort des HERRN selten in jenen Tagen [war]; ein Gesicht war nicht häufig.“ Wegen der Bosheit der eingesetzten Mittler war es nicht möglich, dass Gott seinem Volk begegnen konnte. Doch 1. Sam 3,1 lässt auch hoffen, denn dort wird auch erwähnt, dass Samuel dem Herrn vor Eli diente. Gott wollte die Zustände nicht belassen, wie sie waren. Er wollte, dass das Heiligtum ein Ort der Begegnung zwischen ihm und dem Volk sei und deswegen zog er einen treuen Priester heran, der den Platz der bösen Priester einnehmen sollte. Dieser Priester würde nicht den Frauen am Heiligtum begegnen, sondern würde Gott begegnen und dadurch zeigen, wie solch ein Kontakt möglich wird. Diese Begegnung finden wir in 1. Sam 3 und sie wird bewusst der Begegnung der Söhne Elis in 2,22 gegenübergestellt.

Achte einmal darauf, dass das Schlüsselwort „liegen“ in beiden Begegnungen vorkommt. Während Elis Söhne bei den Frauen am Heiligtum lagen und Eli an einem nicht näher bezeichneten Ort lag (3,2), lag Samuel „im Tempel des Herrn, wo die Lade Gottes war“ (3,3). Es ist auch wichtig, dass 3,7 erwähnt, dass „Samuel den Herrn noch nicht erkannt [hatte], und das Wort des Herrn war ihm noch nicht offenbart worden,“ denn beide Begriffe („erkennen“ und „offenbaren/aufdecken“) werden in der Bibel mit sexuellen Begegnungen assoziiert. Der Autor scheint also Folgendes anzudeuten: während Elis Söhne unrechtmäßige Begegnungen mit den Frauen am Heiligtum hatte, was liegen, erkennen und offenbaren beinhaltete, hatte Samuel eine rechtmäßige Begegnung mit Gott am Heiligtum, was ebenfalls liegen, erkennen und offenbaren umfasste. Das war die echte Art von Begegnung, die Gott an seinem Heiligtum wollte – nicht ein sexuelles Aufeinandertreffen zur persönlichen Befriedigung, sondern eine Begegnung des gegenseitigen Erkennens in einer sehr tiefen Art und Weise (worum es auch bei der sexuellen Begegnung geht, wie Gott sie für Menschen im Sinn hatte). Das Alte Testament unterstreicht immer wieder, dass das die große Sehnsucht Gottes ist: erkannt zu werden! Aber wie 1. Sam 3 zeigt, ist solch ein Erkennen nur möglich durch hören/gehorchen (im Hebräischen bedeutet das Wort für „hören“ auch „gehorchen“) des Wortes Gottes. Und das war genau das Problem von Elis Söhnen: sie hörten nicht (2,25). Samuel jedoch war bereit zuzuhören und konnte deswegen Gott im Zelt der Begegnung begegnen.

Hausaufgabe

Denk einmal etwas länger über die Tatsache nach, dass Versöhnung am Eingang des Heiligtums vollzogen werden sollte. Was bedeutet dieser besondere Ort? Beziehe in deine Überlegungen auch ein, dass es eindeutige Parallelen zwischen dem Bau des Heiligtums und der Erschaffung der Erde gibt. Wo lebte der Mensch ursprünglich? Was passierte aufgrund von Sünde? Und was ist Gottes Ziel für die Menschheit? Welche Rolle spielt dabei Sühne? Welche Verbindungen bestehen zu dem Gedanken, Gott zu kennen? Und welche Rolle spielt der Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen bei all dem?